VFB Hagen trifft sich

Am 12.03.2023 fand die Mitgliederversammlung des Vereins zur Förderung Behinderter Menschen in Hagen a. T. W. e. V. (VFB) in der Gaststätte „Zum Forellental“ statt. 95 Teilnehmer folgten zu Beginn dem Bericht des Vorstandes zum Kassenstand und den anstehenden Aktivitäten wie z. B. dem Sommerfest im Park welches am 19.08.2023 und 20.08.2023 gemeinsam mit vielen anderen Vereinen ausgerichtet wird. Nach dem Bericht der Kassenprüfer wurde der Vorstand entlastet und für die nächsten zwei Jahre wieder gewählt.

Es folgte der wie immer spannende Bericht zu den Aktivitäten des Aktiv-Teams Hagen und der Schwimmgruppe. Beide Gruppen konnten nach der Corona-Zeit wieder voll durchstarten und Aktionen einplanen. Das Aktiv-Team trifft sich wieder im zwei Wochen Rhythmus und sucht nach Verstärkung zur Vorbereitung und Durchführung der Aktivitäten. Die Schwimmgruppe konnte wieder mit Pfingstzeltlager, Herbstfreizeit und Silvester durchstarten. Auch die geladenen Gäste der Gemeinde (vertreten durch Christine Möller) und der Kirchengemeinde (vertreten durch Pastor Ellinger) waren sehr froh, dass die Aktivitäten des Vereins weiter stattfinden und schlugen direkt einige Optionen für Aktivitäten auch bei der Gemeinde Hagen vor.

Pfingstzeltlager 2022: Können wir das noch?

Pfingsten, da war doch immer so ein tolles Event...Das Zeltlager der Schwimmgruppe! Nachdem das Zeltlager wegen Corona bereits 2x ausfallen musste, war es dieses Jahr endlich wieder möglich. Aber können wir das eigentlich noch? Einfach so ein Zeltlager machen? Wir haben es natürlich probiert.

Am Donnerstag den 02. Juni war auf der Wiese von Familie Brandes in Kattenvenne mächtig was los. Aus zwei vollbeladenen Anhängern, unseren Schwimmgruppen-Bullis und weiteren Autos entsteht in Windeseile ein ganzes Zeltlager. Freitag trudeln dann viele Menschen der Schwimmgruppe ein und sofort setzt ein schönes „Zeltlager-Feeling“ ein. Das hat schon Mal geklappt!

  

Dennoch war dieses Jahr alles etwas anders. Das Lager wurde nicht verlassen, also ging es weder zum Schwimmen, noch zur Freilichtbühne Tecklenburg. Die Zeit konnten wir uns dennoch gut vertreiben. Gespielt wurde nämlich wieder das alljährliche Kub-Turnier, welches „die Oldies“ dieses Jahr für sich entscheiden konnten. Ebenso haben wir viel Spaß am sogenannten Leitergolf gehabt. Am Sonntag gab es außerdem noch spannende Workshops. Zum Beispiel: Düfte erraten, Yoga & Gymnastikübungen, Postkarten gestalten und Gegenstände ertasten. Danke Mädels fürs vorbereiten! Ein weiteres Highlight: DJ Günni veranstaltete eine kleine Zeltlagerparty! Von Langeweile konnte also keine Rede sein.

Was in unserem Zeltlager natürlich niemals fehlen darf: Lagerfeuer und Lieder singen, Grillen, Lagerladen oder der Gulasch aus der Kochmaschine. Alles wie immer!

 

 

Am Montag wurde das Lager dann wieder abgebaut. Auch wenn der Abschied jedes Mal schwerfällt gibt es eine gute Nachricht. Das jüngste Familienmitglied der Familie Brandes hat entschieden: Wir dürfen nächstes Jahr wiederkommen! Wir haben nämlich bewiesen, dass wir Zeltlager noch richtig gut können!

 

Danke an Christian für die Bilder und Sebastian für die Drohnen-Fotos!

Herbstfreizeit der Schwimmgruppe Hagen in Halle an der Saale

Gut gelaunt starteten am 16. bis 23.10.2021 42 Personen zu ihrer diesjährigen Herbstfreizeit.

Am Sonntag war morgens zur freien Verfügung.  Programmplanung für die Woche.

Programmvorstellung.  Mittagessen 12.15 Uhr. Nachmittag ab 14.00 Besichtigung

des Töpfermarktes. Oder Stadterkundung in Halle an der Saale mit Spaziergang.

Nach dem Abendessen Kinoabend.

 

Montag ab 10 Uhr Stadtrundfahrt durch Halle. Es gab einiges zu bestaunen.               

 

 

Nachmittags ab 14 Uhr Zoobesuch alternativ Stadtbummel.

Abends ab 19.30 Bingo.

 

 

Dienstag 10 Uhr Freizeit Park oder GartenreichWörlitz

 

 

 Mittwoch 10 Uhr Schwimmen  oder Besuch im Vorgeschichtlichen Landesmuseum

 

Donnerstag 11 Uhr Stadtrundfahrt Leipzig musste leider wegen Sturm ausfallen

Leipzig in kleinen Gruppen Bummel Stasi Haus

Abends fand wie in jedem Jahr eine Party mit einigen Liveauftritten statt. Alle hatten viel Spaß.

 

Freitag  nach dem Mittagessen 1 Führung durch Fryberg durch eine Sektkelterei, dort gab es

auch Rotkäppchen Sekt. Die 2. Führung begann ab 15.00 Uhr.

Am Samstag war dann leider schon wieder Abfahrt.

Da der Bericht schon im Hagener Maktboten steht, habe ich mich für einen Bilderbogen von der Diesjährigen Freizeit entschieden. Ich hoffe er gefällt Euch.

Geschrieben von Jürgen Vorkefeld

Endlich wieder Zeltlager!

Nachdem das Zeltlager nun 2 Jahre lang ausfallen musste, ist die Vorfreude riesig, in Kattenvenne bei Familie Brandes endlich wieder die Zelte aufzuschlagen. Das Zeltlager findet statt vom 03.06. bis zum 06.06. Zugleich ist dies der Neuanfang nach der langen Corona bedingten Pause. Wir freuen uns, euch endlich alle wieder zu sehen, auf Lagerfeuer, Grillen, Wikingerschach, Essen aus der „Gulaschkanone“ und so vieles mehr!

Die Pandemie ist nicht beendet, also findet das Lager noch unter besonderen Vorzeichen und Vorsichtsmaßnahmen statt. So wird das Zeltlager in diesem Jahr nicht verlassen, um zum Schwimmen, nach Tecklenburg oder zum GrevenGrass zu fahren. Stattdessen wollen wir viele tolle Aktionen auf dem Zeltlagerplatz machen.

Ebenso wichtig: Besucher nur mit Anmeldung und zertifiziertem Test! Solltet ihr also planen, das Zeltlager in diesem Jahr zu besuchen, meldet euch bitte bei uns!

Schon Mal vormerken: Nach dem Zeltlager ist geplant, dass wir auch endlich wieder zusammen Schwimmen gehen!

Mit Zuversicht ins kommende Jahr

VFB Hagen rechnet mit Normalisierung der Vereinsaktivitäten

Nach der erzwungenen Corona-Pause konnte der Verein zur Förderung behinderter Menschen in Hagen a.T.W. wieder eine Mitgliederversammlung abhalten. In die Gaststätte „Zum Forellental“ hatte man noch in seinen letzten Amtstagen als Bürgermeister Peter Gausmann eingeladen. Er betonte den großen Zusammenhalt im Verein. Hier werde Inklusion gelebt und der Zusammenhalt untereinander sei sehr spürbar. Dem stimmten auch Pastor Jörg Ellinger und Pfarrer Stefan Wagner zu. Sie wiesen unisono daraufhin, dass das Zusammengehörigkeitsgefühl im Verein auch über die regelmäßigen Treffen hinaus bestehe. Kirschkönigin Felina Van´t Hof zeigte sich sehr erfreut, dass die für die Gesellschaft so wichtigen Vereinsaktivitäten, wie die des VFB endlich wieder stattfinden können. Der Vereinsvorstand wurde einstimmig entlastet und unter der Leitung von Martin Frauenheim neu gewählt. Gisela Hülsmann und Marlies Püning haben sich aus eigenem Wunsch nicht mehr zur Wahl gestellt. Beide wurden mit viel Applaus und herzlichem Dankeschön für ihre langjährige Vereinsarbeit verabschiedet. Neu im Vorstand wurden Annette Klein und Jonas Igelbrink begrüßt. Für das kommende Jahr 2022 plant der Verein wieder mehr Normalität: Sowohl das Aktiv-Team als auch die Schwimmgruppe wollen mit vielfältigen Aktionen in den gewohnten Rhythmus kommen.

 

Der neue Vorstand des VFB (v. l.): Jonas Igelbrink, Bernhard Koch, Annette Klein, Elisabeth Dierker, Kornelia Moendt, Lennard Eichler.

 

Mit Blumen und Applaus verabschiedet: Marlies Püning (l.) und Gisela Hülsmann.